Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Erklärung zum Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung meines Internetauftritts.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Deine Identität ermöglichen, beispielsweise Dein Name, Deine Telefonnummer, Deine Anschrift oder Deine E-Mail-Adresse.

Statistische Daten, die ich beispielsweise bei einem Besuch meines Internetauftritts erhebe und die nicht mit Deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.

Du kannst diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern – beispielsweise als PDF-Datei –, indem Du die übliche Funktionalität Deines Browsers nutzt.

Ansprechpartner und Verantwortlicher
Ansprechpartner und so genannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Besuch dieses Internetauftritts im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Eure Hochzeitssängerin
Miriam Lotz
Miriam Storm
Gert-Marcus-Straße 15i . D-22529 Hamburg

T 01590.161 74 30
01590.161 74 30
info@miriamlotz.de
I www.miriamlotz.de

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit der Nutzung meines Internetauftritts kannst Du Dich jederzeit ebenfalls an mich wenden:

Eure Hochzeitssängerin
Miriam Lotz
Miriam Storm
Gert-Marcus-Straße 15i . D-22529 Hamburg

T 01590.161 74 30
01590.161 74 30
info@miriamlotz.de
I www.miriamlotz.de

Bereitstellung des Internetauftritts und Erstellung von Logfiles
Bei jeder Nutzung meines Internetauftritts erhebe ich Daten, die Dein Browser automatisch übermittelt, um den Besuch des Internetauftritts zu ermöglichen. Dies sind insbesondere

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Adresse der aufgerufenen und der anfragenden Website sowie
  • technische Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Endgeräts.

Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch des Internetauftritts zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit meiner Systeme zu gewährleisten. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung meines Internetauftritts zu erstellen, um meinen Internetauftritt im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten meiner Besucher weiterzuentwickeln, beispielsweise wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden, und um meinen Internetauftritt allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO.

Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen für mich keinen unmittelbaren Rückschluss auf Personen zu.

Kontakt
Du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit mir in Kontakt zu treten (beispielsweise per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder Post). In diesem Zusammenhang verarbeite ich Deine Kontaktdaten ausschließlich zur Kommunikation mit Dir. Ohne diese Daten ist die Kommunikation mit Dir nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb meines Internet Auftritts Inhalte Dritter, beispielsweise Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Google Web Fonts oder Grafiken von anderen Internetauftritte eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte («Dritt-Anbieter») Deine IP-Adresse kennen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an Deinen Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.

Ich bemühe mich lediglich solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse nur zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse beispielsweise für statistische Zwecke speichern.

Im Folgenden erläutere ich die gegenwärtig genutzten Inhalte Dritter:

Google Web Fonts
Mein Internetauftritt nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss Dein Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse meinen Internetauftritt aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter: https://developers.google.com/fonts/faq.

Ich weise darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von meinen unabhängig sind. Ich übernehme keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informiert Euch vor der Nutzung meines Internetauftritts über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Empfänger von personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe der von mir erhobenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität des Internetauftritts erforderlich ist oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe vorliegt, beispielsweise wenn ich gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet bin (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte, Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten) oder wenn ich zur Durchsetzung meiner Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten muss.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch Dienstleister erfolgen. Zu diesen können insbesondere Rechenzentren, die meinen Internetauftritt und meine Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die meine Systeme warten, Logistik- und Versanddienstleister sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern ich Daten an Dienstleister weitergebe, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an meine Weisungen gebunden, zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden von mir regelmäßig kontrolliert.

Speicherdauer
Grundsätzlich speichere ich personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung meiner vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, zu denen ich die Daten erhoben habe. Danach lösche ich die Daten unverzüglich, es sei denn, ich benötige die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Beispielsweise muss ich zu Beweiszwecken Vertragsdaten drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung mit Dir endet, aufbewahren. Denn etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.

Auch nach der Regelverjährungsfrist muss ich Deine Daten teilweise noch speichern. Dazu bin ich aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

Deine Rechte
Dir steht jederzeit das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch mich zu. Ich werde Dir in diesem Zusammenhang die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Deine Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.

Falls bei mir gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, hast Du das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.

Du kannst außerdem die Löschung Deiner Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für den gesetzlichen Zweck verfügbar sind.

Du kannst die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten außerdem einschränken lassen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten von Dir angezweifelt wird.

Dir steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, das heißt dass ich Dir auf Wunsch eine digitale Kopie der von Dir bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.

Außerdem hast Du das Recht der Datenverarbeitung zu widersprechen, die ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO findet.

Um Deine hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst Du Dich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Du hast zudem das Recht Dich bei der für mich zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Hamburg, dem Sitz von mir, ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4 . D-20097 Hamburg

T 040.428 54-4040
mailbox@datenschutz.hamburg.de
I datenschutz-hamburg.de

Du kannst Dich alternativ an die Datenschutzbehörde an Deinem Wohnort wenden, die Dein Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

Datensicherheit
Ich unterhalte aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Dir auf dem Internetauftritt angegebenen persönlichen Daten verwende ich den Standard Secure Sockets Layer (SSL), der die von Dir eingegebenen Informationen verschlüsselt.

Änderung der Datenschutzerklärung
Gelegentlich aktualisiere ich diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn ich meinen Internetauftritt verändere oder sich die gesetzlichen Vorgaben ändern.