Zum Inhalt springen

Miriam Lotz - Eure Hochzeitssängerin in Hamburg und Umland Beiträge

Heiratsdatum: 18.08.2018 sehr beliebt

Diese Jahr wird besonders viel am 1., 8. und insbesondere am 18. August geheiratet, berichtet das Magazin Focus in seiner Online-Ausgabe. Die Zahlenkombination seien beliebt für Eheschließungen, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Standesbeamten, Gerhard Bangert, im osthessischen Bad Salzschlirf.

Den Artikel gibt es hier: Focus.de

10.000 bis 15.000 Euro kostet durchschnittlich eine Hochzeit

Für den schönsten Tag im Leben muss mit Kosten zwischen 10.000 und 15.000 Euro geplant werden, davon gehen Branchenexperten aus, berichtet die Online-Ausgabe des Merkur. Bei lediglich rund 70 geladenen Gästen werden in der Regel bereits Kosten in Höhe von knapp 14.000 Euro fällig, zitiert die Online-Ausgabe eine Hochzeitsplanerin aus Augsburg.

Den Artikel gibt es hier: Merkur.de

Auch mal aus Holz: Save-the-date-, Einladungs- und Tischkarten

Für den besonderen Tag bietet Woodcardz, die magnetische Postkarte aus Holz, mittlerweile auch individuelle Save-the-date-, Einladungs- oder Tischkarten. Die Holzpostkarten können einfach mit 0,85-Euro-Briefmarken frankiert und problemlos versendet werden. Selbst der weltweite Versand sei komplikationslos möglich, so das Hamburger Start-up Woodcardz mit Sitz im Stadtteil Lokstedt.

In der Regel kommt die Karte im Format 14 mal 10 Zentimeter und ist ferner mit einem kleinen Magneten versehen. So haftet die Karte auch an Kühlschränken oder Magnetpinnwänden. «Wir wollen die Leute wieder dazu bewegen, persönlicher zu werden. Und das bekommst du mit einer normalen Postkarte nicht mehr hin», erläutert Nell Nicolaisen, einer der drei Gründer von Woodcardz. «Durch den Magneten … landet die Karte auch nicht in der Schublade, sondern man kann sich immer wieder daran erfreuen.»

Mehr gibt es hier: Woodcardz.de

Top-Ausblick: Zwei neu Standesämter in Hamburg-Mitte

Derzeit ziehen rund 1.000 Angestellte des Bezirksamts Hamburg-Mitte von den City-Hochhäusern am Klosterwall im Stadteil Altstadt in  die Caffamacherreihe im Stadtteil Neustadt. Damit bekommt die Hansestadt gleich zwei neue Standesämter mit Premium-Ausblick über Binnenalster oder Richtung Michel und Hafen, berichtet die Hamburger Morgenpost Ende Mai.

Den Artikel gibt es hier: Hamburger Morgenpost